Queere Held*innen

English
switch to english version

Hören Sie Audio-Beiträge oder lesen Sie über queere Held*innen Aktivist*innen, Vorbilder, Vorkämpfer*innnen der Geschichte.
Diese haben erfolgreich Rechte erkämpft und Wege geebnet, queere Orte der Sicherheit geschaffen, sich für queere Menschen eingesetzt, sich entgegen der erwarteten gesellschaftlichen Normen verhalten, neue Dinge ausprobiert, wurden durch die Mehrheitsgesellschaft diskriminiert oder sogar für ihre Identität und Orientierung bestraft und mussten teilweise großes Leid ertragen bis in den Tod.

Audio-Beiträge:

Hinweis Begrifflichkeiten:

Die in den Texten verwenden Begriffe, werden teilweise so verwendet, wie sie zur Zeit der queeren Held*innen üblich waren, wie zum Beispiel das Wort „Transvestit“, welches als Selbstbezeichnung von einigen Personen gewählt wurde. Dies würden wir heute viel differenzierter ausdrücken, unter anderem als Trans*, Crossdresser, Draq King, Draq Queen, Gender-nonkonform oder nicht binär. Sofern möglich, werden die Bezeichnungen gewählt, die die Person für sich (vermutlich) gewählt hatten, jedoch wissen wir teilweise nicht, wie sich die Personen selbst bezeichnet haben oder wie sie sich mit dem heutigen Wortschatz beschreiben würden.

Zudem wird auch das Wort „Queer“ verwendet, welches zur Zeit der meisten beschriebenen queeren Held*innen noch gar nicht existierte. Dennoch ist es heute das passendste Wort, um inklusiv alle die zu bezeichnen, die nicht der heterosexuellen-cis-Mehrheit entsprechen.

Ein Projekt von Rafael Nasemann angegliedert an die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V., Berlin
© 2025 – Rafael Nasemann, alle Rechte vorbehalten