English
switch to english version

Queere Held*innen - die DIY Audio Tour

Mache deine eigene Do-It-Yourselve Audio Tour und höre Audio-Beiträge oder lese über queere Held*innen Aktivist*innen, Vorbilder, Vorkämpfer*innnen der Geschichte.

Als Einstieg kannst du einen QR-Code nutzen oder finde den nächsten Ort online auf der Karte oder folge einer der vorgeschlagenen Touren.

Queere Held*innen haben erfolgreich Rechte erkämpft und Wege geebnet, queere Orte der Sicherheit geschaffen, sich für queere Menschen eingesetzt, sich entgegen der erwarteten gesellschaftlichen Normen verhalten, neue Dinge ausprobiert, wurden durch die Mehrheitsgesellschaft diskriminiert oder sogar für ihre Identität und Orientierung bestraft und mussten teilweise großes Leid ertragen bis in den Tod.

Held*innen dürfen aber auch Fehler haben. Aspekte in ihrem Leben, bei dem sie sich auch mal auf dem falschen Weg begaben, sind menschlich.

Die Bandbreite reicht von bekannteren queeren Held*innen wie Magnus Hirschfeld, Anita Augspurg, Christopher Isherwood und Charlotte von Mahlsdorf über der Öffentlichkeit weniger bekannte Personen, wie Hilde Radusch, Albrecht von Krosigk und Karl Giese.

Zum nächsten Ort kommt man am besten über die Karte auf dieser Seite, so sieht man was in der Umgebung als nächstes zu finden ist. Beim Klick auf die Nummer erscheint ein Pop-up mit Link auf den nächsten Beitrag. 

Vor Ort sind manchmal Schilder mit QR-Code angebracht, an manchen Orten wird das noch passieren, manchmal ist dies aber auch leider nicht möglich. Wenn es vor Ort einen QR-Code gibt, ist es oben auf der Webseite neben der Adresse angegeben. Auf der Karte siehst Du immer, wo sich der historische Ort unserer queeren Held*innnen befindet. Du selber bist als blauer Punkt sichtbar.

Zu manchen Personen gibt es mehrere Ort, die Audiobeiträge sind dabei identisch.

Die Tour Orange - Zu Fuß vom Schwulen Museum durch den queeren Nollendorfkiez

Die Tour ist etwa 6 Kilometer lang, die reine Laufzeit circa 1 Stunde. Wenn Du die 14 Audio-Beiträge an den 13 Orten hörst, dauert dies ebenfalls etwa eine Stunde, so dass Du in Summe rund 2 bis 2,5 Stunden im Kietz unterwegs bist. Du kannst auch beim Hören schon zum nächsten Ort weiterlaufen, dann geht es natürlich schneller. Unterwegs gibt es einige schöne Möglichkeiten für eine Pause bei einem Café.

Die Tour Pink - Mit dem Fahrrad von Mitte durch den Tiergarten zum queeren Nollendorfkiez

Die Tour ist etwa 18 Kilometer lang, die reine Fahrzeit auf dem Fahrrad beträgt circa 1 Stunde. Wenn Du die 20 Audio-Beiträge an den Orten hörst, dauert dies ebenfalls etwa 2 Stunden, so dass Du in Summe rund 3 Stunden in den Kietzen unterwegs bist. Du kannst auch mit Kopfhörern schon zum nächsten Ort radeln, dann geht es natürlich schneller. Unterwegs gibt es einige schöne Möglichkeiten für eine Pause im Tiergarten oder bei einem Café.

Übersicht alle Ort & Audio-Beiträge:

Hinweis Begrifflichkeiten:

Die in den Texten verwenden Begriffe, werden teilweise so verwendet, wie sie zur Zeit der queeren Held*innen üblich waren, wie zum Beispiel das Wort „Transvestit“, welches als Selbstbezeichnung von einigen Personen gewählt wurde. Dies würden wir heute viel differenzierter ausdrücken, unter anderem als Trans*, Crossdresser, Draq King, Draq Queen, Gender-nonkonform oder nicht binär. Sofern möglich, werden die Bezeichnungen gewählt, die die Person für sich (vermutlich) gewählt hatten, jedoch wissen wir teilweise nicht, wie sich die Personen selbst bezeichnet haben oder wie sie sich mit dem heutigen Wortschatz beschreiben würden.

Zudem wird auch das Wort „Queer“ verwendet, welches zur Zeit der meisten beschriebenen queeren Held*innen noch gar nicht existierte. Dennoch ist es heute das passendste Wort, um inklusiv alle die zu bezeichnen, die nicht der heterosexuellen-cis-Mehrheit entsprechen.

Ein Projekt von Rafael Nasemann angegliedert an die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V., Berlin.

Gefördert durch die Hannchen-Mehrzweck-Stiftung – Stiftung für queere Bewegungen

Home

Die Karte wurde mit dem WP Go Maps Plugin erstellt, danke für die  kostenlose Lizenz https://wpgmaps.com

© 2025 – Rafael Nasemann, alle Rechte vorbehalten