Homolulu Berlin - die queere Fahrrad-Stadtführung

Lerne mit der queeren Fahrrad-Stadtführung von „Homolulu Berlin“ Held*innen, Aktivist*innen und Vorbilder der Vergangenheit kennen. Thema der Tour ist „Berlin erfindet die Homosexualität – queere Geschichten von 1850-1935“

Gäste gelangen auf dem Fahrrad an historische Orte Berlins und erfahren über queere Geschichte, wie z.B. das weltweit erste öffentliche Outing, die erste Schwulenaktivistengruppe, das erste schwule und lesbische Magazin, das erste sexualwissenschaftliche Institut der Welt und die ersten geschlechtsangleichenden Operationen. Wir erfahren wie der Polizeipräsident zum Unterstützer der Homosexuellen wurde und was Friedrich Alfred Krupp damit zu tun hatte. Wir gedenken auch den queeren Opfern des NS-Terrors und der HIV/Aids Pandemie. Aber auch das Fröhliche kommt nicht zu kurz, so tauchen wir ins Nachtleben der goldenen Zwanziger Jahre ein mit Eldorado, Topkeller, Anita Berber und Christopher Isherwood.

Alles was die Teilnehmenden mitbringen müssen, ist ein Fahrrad oder ein Scooter. Es gibt einige Fahrrad- und Scooteranbieter, die man per App buchen kann. Ich empfehle Callabike “Starter” für 10€/Tag: https://www.callabike.de/de/berlin

Die Tour dauert ca 3 Stunden und endet in Schöneberg in der Motzstrasse.

Bildergalerie Tour-Inhalte

Queere Held*innen - die DIY Audio Tour

Mache deine eigene Do-It-Yourselve Audio Tour und höre Audio-Beiträge oder lese über queere Held*innen Aktivist*innen, Vorbilder, Vorkämpfer*innnen der Geschichte.